Hop-on, Hop-off

Eine tolle Möglichkeit Städte zu entdecken bieten die Doppelstock-Busse. Man hat die Wahl in wortwörtlich luftiger Höhe oder im warmen Innern des Busses durch die verschiedenen Quartiere zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten einer Stadt zu fahren. So macht es auch unser Trio. Mr. Ed und Christoph haben leider keine Wahl und müssen mit dem warmen Innern vorlieb nehmen. Da die Sonne scheint und Höhe eine Perspektivenerweiterung mit sich bringt, wähle ich die Dachvariante. Und los geht’s durch die Strassen von San Francisco: von der Fisherman’s Wharf über steile Strassen bergauf zum Russian Hill, wo sich die ersten Goldgräber niederliessen und wo noch heute die reicheren Stadtbewohner ihr Zuhause haben (eine 4-Zimmer-Wohnung kostet zwischen 4000-6000$ im Monat).

Dann geht’s die an eine Achterbahnfahrt erinnernde steile Strasse hinunter in den Financial District. Die glänzenden Hochhäuser sind so hoch, dass man ihr Ende nur sieht, wenn man den Kopf vollständig nach hinten biegt. Banken und Firmen haben hier ihren Sitz.

Wir fahren an der Lombard Street vorbei, einer engen sehr kurvenreichen Strasse, und weiter leicht bergauf zu den im viktorianischem Stil erbauten Quartiere. Hier finden wir die Painted Ladies, eine Häuserzeile mit sechs in den 1890er Jahren identisch gebauten Häusern, die nur im Farbton der Fassaden leicht voneinander abweichen und dank der atemberaubenden Skyline San Franciscos im Hintergrund ihre Berühmtheit erlangten.

Nun machen wir einen geschichtlichen Sprung in die Vergangenheit. Wir fahren durch das Hippie-Quartier. Noch heute sind die Häuser bunt und mit Graffitis bemalt, an den Strassenecken wird gedealt (was hier legal ist) und ab und zu steigt einem der Geruch eines Joints in die Nase.

Die Regenbogenfarben sind das Kennzeichen der Szene der Homosexuellen, die hier in San Francisco ein sicheres und anerkanntes Zuhause findet.

Wir fahren weiter durch den riesigen Botanischen Garten. Über 5000 verschiedene Bäume wachsen hier, Pflanzen werden gezüchtet und in einem wunderschönen Park angesiedelt. Der Park dient als Naherholungsgebiet und bietet neben vielen Abenteuerwegen auch einen Bikertrail.

Die Fahrt geht jetzt Richtung Golden Gate Bridge. Wir brausen über einen Freeway. Plötzlich wird der Wind eisig kalt, und als wir aus einem Tunnel fahren, tauchen wir in dichten Nebel ein. Da vor uns ist die Golden Gate Bridge, meint unsere Guide und lacht. Die orangenen Seile und Pfeiler erscheinen schemenhaft und fliegen an uns vorüber. Wie aus dem Nichts ist der Nebel verschwunden und der letzte Pfeiler strahlt in leuchtendem Orange in der Sonne. Bis heute hat sich die goldene Lady noch nie vollständig gezeigt, sie hüllt sich kokett oder in vornehmer Zurückhaltung in ihren Nebelschleier. Sie hat noch drei Tage Zeit, es sich für uns anders zu überlegen.

2 thoughts on “Hop-on, Hop-off

  1. Hoi Zäme

    weiterhin eine schöne und abwechslungsreiche Ferienreise wünsche ich; nachdem ich gerade Eure Blogeinträge gelesen habe. Gut geschrieben :-))

    Herzliche Grüsse aus Ligerz,
    Nick

  2. Ihr Lieben.
    Der Captcha lautet YEsU …
    Ich wünsche euch für die Reise, euer Zusammensein und alle Erlebnisse den Segen von Jesu.
    Und Ed keine Panne!

Comments are closed.