Zu Fuss durch San Francisco

Um das Pulsieren einer Stadt zu erleben, besichtige ich sie gerne zu Fuss. Ausgangspunkt ist in San Francisco der Union Square, das Quartier mit vielen teuren Geschäften. Um von unserem Hotel dorthin zu gelangen, muss man einige steile Hügel bewältigen. Mr. Ed und Christoph nehmen den Weg unter die Räder. Ich lasse mich von einem Cable Car zum vereinbarte Treffpunkt fahren. Cable Cars (Kabelstrassenbahnen) wurden 1873 entwickelt. Die Legende erzählt, dass damals die Wagons von Pferden gezogen wurden. An einem Regentag rutschten die Pferde auf der steilen Strasse aus und wurden vom Wagon elendiglich die Strasse hinunter geschleift. Cable Cars sind kleine Wagons, die wie bei uns die Seilbahnen an einem Seil bergauf gezogen werden. Das Besondere ist, dass das Seil zwischen den Schienen im Boden verläuft. Der Wagenführer bedient im Inneren des Wagens drei Hebel und ein Pedal. Einen Hebel, um den Wagen mit dem Seil zu verbinden, einen Hebel um Antrieb zu geben und das Pedal und der dritte Hebel, um zu bremsen. Ein spannendes Schauspiel, das sich mir während der Fahrt bietet. Bergauf fährt der Wagen schon recht schnell, bergab hat man das Gefühl, man fliege, und ich hoffe jedesmal, dass die Bremsen funktionieren. Doch der Fahrer ist ein grossgewachsener, kräftiger Schwarzer, der die Hebel wie ein Puppenspieler die Fäden einer Marionette bedient, mühelos und sehr gekonnt. So komme ich heil und munter am Union Square an und treffe bald auf Mr. Ed und Christoph, die sich tapfer mit dem SwissTrac über die Hügel gekämpft haben.

Wir machen es uns auf dem Hauptplatz des Union Squares gemütlich, essen Panini und ein Gelato, von Hochhäusern umrahmt und widmen uns unserem Blog.

Bald sind wir soweit, dass wir den Rückweg antreten können. Diesmal geht’s gemeinsam durch Chinatown, die eine der grössten chinesischen Gemeinschaften in Amerika ist. Wir kommen an vielen Geschäften vorbei, die mit Andenken und chinesischen Kleidern vollgestopft sind, darauf angelegt, dass hier Touristen vorbei spazieren. Die Strassen sind mit roten Lampions geschmückt, die Häuser zum Teil bemalt oder mit den typischen chinesischen Drachenköpfen an der Dachrinne geschmückt. Die Verkäufer sind durchwegs Asiaten, die Menschen auf der Strasse scheinen aus aller Welt zu kommen.

Das nächste Quartier gefällt mir besser. Wir spazieren durch den North Beach. Hier sind die Strassenlampen am Pfosten mit den italienischen Farben bemalt. Wir gehen an kleinen Bars vorbei, an Handwerksstätten, Schuhmachereien, Pizzerien. Es fühlt sich wie in einem italienischen Viertel an. Draussen vor dem Caffè Trieste sitzen Männer neben ihren Motorrädern, einer sitzt im Hauseingang und spielt auf seiner Mandoline.

Wir wagen uns eine sehr steile Strasse hinauf, die Charrière in Ligerz ist fast so steil, und hoffen auf einen Ausblick auf die Bucht von San Francisco. Leider verwehrt uns eine Buschhecke die Sicht. Also kehren wir um und gehen durch ein nobles Villenquartier weiter. Menschen begegnen wir hier kaum, vermutlich müssen sie fast Tag und Nacht arbeiten, um sich die horrenden Mieten leisten zu können. 

Nach einem weiteren steilen Abstieg sind wir bald wieder auf der Fisherman’s Wharf. Hier herrscht wie immer ein buntes Treiben. Wir lassen uns in den Abend mittragen.

One thought on “Zu Fuss durch San Francisco

  1. Die asm könnte bei den CablesCars abschauen, ob die Querung der Kabel zu Fuss gefährlich ist bei Haltestelle Kirche.
    Danke, dass ihr mich zu Durchgang durch diese Riesenstadt mitnehmt.
    Liebe Grüsse, This.

Comments are closed.