Moderne Fahrzeuge überfordern mich!

Vor 39 Jahren habe ich meinen PW-Führerschein gemacht. Den für Lastwagen und schwere Anhänger vor 38 Jahren. Und ich hatte die Bewilligung, gefährliche Güter zu transportieren.

Mein erstes Auto, ein Opel Jahrgang 1978, hatte vier Gänge, ein Kupplungs-, ein Brems- und ein Gaspedal. Eine Handbremse, ein Blinkerhebel und einen für den Scheibenwischer. Die Anzeigen im Cockpit waren die Geschwindigkeit, die Motorentemperatur und der Tank. Das war’s. Auch die Lastwagen waren eher spartanisch ausgerüstet.

Wie bereits geschrieben, fährt Vera mich in einem topmodernen, über 100 000 Franken teuren weissen Audi A6 Quattro durch die schwedische Landschaft.

Bereits in Malmö, im sechsten Stock eines Parkhauses beginnt das Abenteuer. Vera hat einen Schlüsselbund mit zwei Tasterkästchen in der Hand. Das eine, so wurde uns erklärt, wäre für die Heizung, die maximal eine Viertelstunde vor Abfahrt gestartet werden kann. Brauchen wir nicht, 25 Grad Celsius reichen als Wärme. Mit dem anderen Taster lassen sich Türen und Heckklappe öffnen. Nur, es blinkt und leuchtet wie verrückt rund um das Auto, aber nichts öffnet sich. Obwohl ich seit sechs Jahren nicht mehr Auto fahren kann, habe ich doch wohl genügend Erfahrung, ein Auto öffnen zu können.

Irgendwann finden wir es heraus, haben Waren und Menschen im Auto und wollen starten. Nur, so einfach geht das nicht. Drei Bildschirme voll mit Informationen leuchten uns entgegen. Ein Flugzeugcockpit ist Pipifax dagegen. Benutzer und Zieladresse eingeben, Motor starten und es piept und leuchtet auf einmal wie verrückt. Warnung Hindernis. Vera ist noch kein Zentimeter gefahren. Kommt das gut?

Irgendwie schaffen Vera und ich es aus der Stadt, sie als Driving Pilot (abgeleitet von Flying Pilot aus der Fliegerei), ich als ihren First Officer (Co-Pilot) mit Blick auf Anzeigen und Navi.

Wir sind auf der Autobahn in Richtung Nordwesten, Vera beginnt sich zu entspannen. Ich mache den DJ (ich habe inzwischen herausgefunden, wie ich mein iPhone mit dem Audi verbinden kann) und spiele von Züri West das Lied Göteborg. Wir geniessen die Fahrt in der Abendsonne. Kurs 90, Speed 110.

Auf einmal ruckelt das Auto. Ein Luftloch (Turbulenz) am Boden? Nicht wirklich. Minuten später schon wieder. Jedesmal, wenn Vera die Umgebung anschaut. Okay, könnte eine Art Fahrspurkontrolle sein (ich habe einmal von meinem Sohn davon gehört). In einer guten Zeit erreichen wir unseren Zielort, haben alle Radaranlagen ohne Fototermin passiert. Nach Zetter- und Mordiogepiepe und -geblinke steht unser Fahrzeug sicher vor der Unterkunft.

Auf der Fahrt bis nach Stockholm machen wir dann noch Bekanntschaft mit vielen weiteren Funktionen. Beim nächsten Tanken 6 Liter AdBlue nachfüllen, Rast empfohlen, Auto bremst im Autopilot bei zu nahem Auffahren selbstständig ab, Scheibenwischer geht an, weil der Vordermann die Scheibe reinigt und und und. Und ich bin mir sicher, wir haben nur einen Bruchteil davon erfahren.

Wir haben Stockholm gut erreicht. Oft haben wir uns gefragt, wie man immer ein solches Fahrzeug fahren kann. Das Geschrei von Autolobbyisten ist uns im Ohr, wie sie immer mehr bevormundet werden. Und dann fahren sie Autos, die ihnen alles vorsagen. Was, wenn eines Tages das teure Auto nicht weiter fährt, weil keine Rast gemacht wurde oder der Tank nicht mehr weit reicht?

Gut, habe ich mein Zuggerät, den Swiss Trac. Ein Schalter für zwei Fahrgeschwindigkeiten, ein Geschwindigkeitshebel, eine Handbremse und eine Batteriestandsanzeige. Das genügt mir fürs Geniessen der Umgebung. Schliesslich leben Geniesser länger, wie Die Prinzen in ihrem Lied Fahrrad festgehalten haben …

More to come. Stay tuned!

This entry was posted in Reisen.